Domain jahresbuchhaltung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Steuerrecht:


  • Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht (Theile, Carsten~Theile, Carsten)
    Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht (Theile, Carsten~Theile, Carsten)

    Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht , Bilanzierung umfassend und praxisnah dargestellt Kompakt und prägnant erläutert dieses Buch die geltenden Rechtsnormen und Verwaltungsvorschriften für den Jahres- und Konzernabschluss, den (Konzern-)Lagebericht und die Steuerbilanz. Eine fiktive Storyline begleitet Sie praxisnah und unterhaltsam in Ihrem Lernprozess. Mehr als 120 Übersichten veranschaulichen die komplizierten Vorschriften und erleichtern Ihnen zusätzlich das Verständnis. In dieser Auflage sind alle bis zum 1.1.2024 verabschiedeten Gesetze und Standards eingearbeitet, auch zur ESG-Berichterstattung. Darüber hinaus finden Sie Hinweise auf Gesetzesvorhaben, die aktuell diskutiert werden, etwa zum Wachstumschancengesetz oder zur Anhebung der Größenmerkmale der Kapitalgesellschaften. Mit enthalten zur Unterstützung des Lernerfolgs: 125 Kontrollfragen mit Lösungen in der Online-Version. Über 100 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen in der Online-Version - auch aus original Bachelor-Klausuren. Lernvideos zu grundlegenden Bilanzierungsthemen (z. B. Anschaffungskosten, Herstellungskosten). Inhaltsverzeichnis: Teil I: Grundlagen. Teil II: Jahresabschluss. Teil III: Konzernabschluss. Teil IV: Internationale Rechnungslegung. Teil V: Lagebericht und Konzernlagebericht. Teil VI: Klausuraufgaben Jahresabschluss. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 33., aktualisierte Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20240404, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaftslehre##, Autoren: Theile, Carsten~Theile, Carsten, Edition: NED, Auflage: 24033, Auflage/Ausgabe: 33., aktualisierte Auflage. Online-Version inklusive, Keyword: Lernvideos; Steuerbilanz Grundlagen; HGB; Übungsaufgaben; Wiederholungsfragen, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Bilanzrecht~Bilanz / Handelsbilanz~Handelsbilanz~Rechnungslegung~Rechnungswesen~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht, Fachkategorie: Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher~Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher~Bilanz- und Rechnungslegungsrecht, Region: Deutschland, Bildungszweck: For undergraduate education and equivalents~Lehrbuch, Skript~Für die Hochschule, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXXII, Seitenanzahl: 449, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag GmbH & Co. KG, Blätteranzahl: 471 Blätter, Länge: 238, Breite: 166, Höhe: 25, Gewicht: 802, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000072619001 V14550-978-3-482-679- B0000072619002 V14550-978-3-482-679-2, Vorgänger: 2882211, Vorgänger EAN: 9783482679827 9783482679810 9783482605000 9783482605093 9783482605086, Alternatives Format EAN: 9783482002762 9783482021138, eBook EAN: 9783482021138, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Sontheimer, Jürgen: Vertragsgestaltung und Steuerrecht
    Sontheimer, Jürgen: Vertragsgestaltung und Steuerrecht

    Vertragsgestaltung und Steuerrecht , Zum Werk Die Autorenschaft behandelt die steuerrechtlichen Komponenten verschiedener Vertragstypen, insbesondere aus den Bereichen des Gesellschaftsrechts, des Immobilien- und Baurechts, des Familienrechts sowie des Erbrechts und der Vermögensnachfolge. Die Gestaltung von Verträgen und einseitigen Rechtsgeschäften gewinnt in der anwaltlichen Praxis weiter an Bedeutung. Dabei spielen insbesondere steuerrechtliche Aspekte, die bei der Ausarbeitung der Verträge berücksichtigt und geregelt werden müssen, eine immer wichtigere Rolle. Vorteile auf einen Blickmit den Änderungen durch das MoPeGviele Beispiele und MusterGestaltungstippsZur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung und berücksichtigt dabei insbesondere die Änderungen durch das MoPeG zum 1.1.2024. Daneben wird auch das WachstumschancenG vom 27.3.2024 bereits berücksichtigt. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaft für Steuerrecht, Notariate, Syndikusanwaltschaft und Steuerberatung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Streitvermeidung und Streitbeilegung im Steuerrecht
    Streitvermeidung und Streitbeilegung im Steuerrecht

    Streitvermeidung und Streitbeilegung im Steuerrecht , Der Band enthält die Referate und Diskussionsbeiträge der 46. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V. am 12./13. September 2022 in Augsburg. Behandelt werden Streitfelder im Steuerrecht, der verfassungs- und europarechtliche Rahmen der Streitbeilegung und -vermeidung, internationale und europäische Entwicklungen, Transparenz und Publizität, Digitalisierung, Verständigungen und Vergleiche im Steuerverfahren, der Verfahrensrahmen aus europäischer und internationaler Perspektive, DBA-Verständigungs- und DBA-Schiedsverfahren, alternative Streitbeilegungsmechanismen, Umsatzsteuer, Verrechnungspreise sowie neue Wege und Perspektiven. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 202308, Produktform: Leinen, Redaktion: Kirchhof, Gregor, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 500, Keyword: DStJG-Band; Vergleich; Verständigung, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Warengruppe: HC/Steuern, Fachkategorie: Steuer- und Abgabenrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Länge: 215, Breite: 160, Höhe: 35, Gewicht: 715, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 89.80 € | Versand*: 0 €
  • Steuerrecht
    Steuerrecht

    Steuerrecht , Der Klassiker zum Steuerrecht feiert ein Jubiläum. Seit 50 Jahren vermittelt er alles Wissenswerte zum Steuerrecht, gut verständlich und fundiert, immer jung geblieben und mit seinen Aufgaben gewachsen. In einem Band werden alle Teilgebiete des deutschen Steuerrechts dargestellt, von den Grundlagen über die einzelnen Steuerarten bis zum Verfahrensrecht. Er eignet sich zum Lernen für den Anfänger wie zum Nachlesen für den Praktiker. Gerade im Jahr 2023 wurden umfangreiche steuerliche Gesetzesvorhaben verabschiedet. Die zahlreichen Änderungen, die sie mit sich gebracht haben, wurden nicht einfach berücksichtigt, sondern kenntnisreich und meinungsbildend verarbeitet. Diese Stimmen sind verlässlich und haben Gewicht. Dank der Darstellung der steuersystematischen Zusammenhänge eine ideale Ergänzung der Kommentarliteratur und eine Bereichereung des universitären Unterrichts. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 69.80 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet Abschreibung im Steuerrecht?

    Was bedeutet Abschreibung im Steuerrecht? Abschreibung bezieht sich auf die steuerliche Verteilung der Anschaffungskosten eines Wirtschaftsguts über seine Nutzungsdauer. Unternehmen können die Abschreibung als Betriebsausgabe geltend machen, um den Wertverlust des Vermögensgegenstands im Laufe der Zeit zu berücksichtigen. Die Abschreibung dient dazu, die tatsächlichen Kosten eines Vermögenswerts genauer abzubilden und die steuerliche Belastung des Unternehmens zu verringern. Es gibt verschiedene Methoden der Abschreibung, wie die lineare oder degressive Abschreibung, die je nach Art des Wirtschaftsguts und den steuerlichen Vorschriften angewendet werden können.

  • Wie wird die Abschreibung im Steuerrecht bezeichnet?

    Wie wird die Abschreibung im Steuerrecht bezeichnet? In steuerrechtlichen Kontexten wird die Abschreibung oft als "Absetzung für Abnutzung" (AfA) bezeichnet. Diese ermöglicht es Unternehmen, den Wertverlust von Anlagegütern über deren Nutzungsdauer steuermindernd geltend zu machen. Die AfA ist ein wichtiger Bestandteil der steuerlichen Gewinnermittlung und dient dazu, die tatsächlichen betrieblichen Aufwendungen realistisch abzubilden. Durch die Abschreibung können Unternehmen ihre Steuerlast reduzieren und gleichzeitig ihre Investitionen in Anlagegüter steuerlich berücksichtigen.

  • Wie erstellt man eine Gewinn- und Verlustrechnung in der Finanzbuchhaltung? Welche Schritte sind für eine ordnungsgemäße Buchführung in der Finanzbuchhaltung erforderlich?

    Um eine Gewinn- und Verlustrechnung zu erstellen, müssen alle Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens erfasst werden. Anschließend werden die Betriebsergebnisse ermittelt und in der Gewinn- und Verlustrechnung dargestellt. Für eine ordnungsgemäße Buchführung sind regelmäßige Buchungen, eine genaue Erfassung aller Geschäftsvorfälle und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften notwendig.

  • Wie unterscheiden sich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung und welche Auswirkungen haben sie auf die Finanzbuchhaltung eines Unternehmens?

    Die Kreditorenbuchhaltung befasst sich mit den Verbindlichkeiten, die ein Unternehmen gegenüber Lieferanten hat, während die Debitorenbuchhaltung die Forderungen gegenüber Kunden behandelt. Die Kreditorenbuchhaltung beeinflusst die Liquidität des Unternehmens, da offene Rechnungen pünktlich beglichen werden müssen. Die Debitorenbuchhaltung wirkt sich auf die Umsatzentwicklung aus, da sie zeigt, wie erfolgreich das Unternehmen bei der Einziehung von Forderungen ist.

Ähnliche Suchbegriffe für Steuerrecht:


  • Griga, Michael: Buchführung und Bilanzierung für Dummies
    Griga, Michael: Buchführung und Bilanzierung für Dummies

    Buchführung und Bilanzierung für Dummies , Der Besteller in der 9. Auflage! »Buchführung und Bilanzierung für Dummies« behandelt die Finanzbuchhaltung mit Inventur, Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Es ist eine gut lesbare Einführung in dieses vermeintlich so trockene Thema und bringt mit der nötigen Prise Humor und anschaulichen Beispielen Leben in die Zahlen. Sie erfahren, was sich hinter solch geheimnisvollen Begriffen wie Rückstellung, Abschreibung oder Bewertung verbirgt und welche Gesetze es in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich gibt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Lehre und Forschung im Internationalen Steuerrecht
    Lehre und Forschung im Internationalen Steuerrecht

    Lehre und Forschung im Internationalen Steuerrecht , Festschrift für Gerrit Frotscher zum 80. Geburtstag , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 129.00 € | Versand*: 0 €
  • Internationales und Europäisches Steuerrecht (Haase, Florian)
    Internationales und Europäisches Steuerrecht (Haase, Florian)

    Internationales und Europäisches Steuerrecht , Wer sich mit dem (deutschen) Steuerrecht beschäftigt, kommt nicht mehr ohne Grundkenntnisse im Internationalen Steuerrecht aus. Hier setzt das vorliegende Lehrbuch an: Es führt in diejenigen Rechtsnormen und Verwaltungsvorschriften ein, die zu beachten sind, wenn ein steuerrechtlicher Sachverhalt Auslandsbeziehungen aufweist. Erläutert werden die Grundprinzipien und Strukturen des deutschen Internationalen Steuerrechts sowie des Europäischen Steuerrechts. Dabei wird besonderer Wert auf Systematik und Verständlichkeit gelegt; viel wichtiger als Spezialwissen nämlich ist die sichere Beherrschung der großen Leitlinien. Dargestellt werden - unter besonderer Berücksichtigung des  Ertragsteuerrechts - die verschiedenen Arten  persönlicher und sachlicher Steuerpflichten , die  Konsequenzen der Begründung und Aufgabe steuerlicher Anknüpfungspunkte im Inland, das  deutsche Außensteuerrecht nebst den  Grundzügen von Verrechnungspreisen , das  Recht der Doppelbesteuerungsabkommen sowie das  Europäische Steuerrecht (mit Schwerpunkt auf den Grundfreiheiten und der Frage, wann eine nationale steuerliche Norm als gemeinschaftsrechtswidrig einzustufen ist).  50 in die systematische Darstellung eingearbeitete  Beispielsfälle stellen stets den praktischen Bezug her.  , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: neu bearbeitete Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230303, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Müller C. F. Schwerpunkte##, Autoren: Haase, Florian, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: neu bearbeitete Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Keyword: Außensteuerrecht; Doppelbesteuerung; Ertragssteuerrecht; Europäisches Steuerrecht; Hinzurechnungsbesteuerung; Internationales Steuerrecht; Multilaterales Instrument; OECD-Musterabkommen; Recht der Doppelbesteuerungsabkommen; Steuerrecht; Verrechnungspreise, Fachschema: Europarecht~Internationales Recht / Europarecht~International (Recht)~Internationales Recht~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~International (Wirtschaft), Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Internationales Steuerrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Länge: 238, Breite: 174, Höhe: 26, Gewicht: 756, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2292496, Vorgänger EAN: 9783811449343 9783811473515 9783811493513 9783811498075 9783811497368, eBook EAN: 9783811489264, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 37.00 € | Versand*: 0 €
  • Tomiuk, Anne-Katharina: Buchführung und Bilanzierung - einfach und fundiert
    Tomiuk, Anne-Katharina: Buchführung und Bilanzierung - einfach und fundiert

    Buchführung und Bilanzierung - einfach und fundiert , Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung verstehen Schritt für Schritt Buchungen vornehmen und Bilanzen erstellen Hilfreiche Erklärvideos zu typischen Buchungsvorgängen Die Struktur der Buchführung verstehen Empfinden Sie Buchführung als notwendiges Übel, das Sie von Ihrem eigentlichen Geschäft abhält? Das muss nicht sein, denn wer die systematische Struktur der Buchführung durchdringt, gewinnt ein tieferes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge und ist mit seinem Unternehmen erfolgreicher. Schritt für Schritt buchen und bilanzieren Anne Tomiuk erläutert Ihnen anschaulich und ausführlich den Umgang mit Kontenrahmen, Inventur und die Erstellung der Bilanz, sodass Ihnen die Aufgaben leicht von der Hand gehen werden. Schritt für Schritt lernen Sie, Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten vorzunehmen, Gewinn- und Verlustrechnungen aufzustellen und die Konten Vorsteuer und Umsatzsteuer abzuschließen. Ob Privatentnahmen oder -einlagen, Abschreibungen, Bestandsmehrung oder -minderung - Sie behalten mit diesem Buch immer die Oberhand über Ihre Zahlen und Bilanzen. Mit Beispielen und Erklärvideos Viele anschauliche Beispiele und Links zu hilfreichen Erklärvideos der Autorin erleichtern Ihnen zudem das Verständnis dafür, die Buchführung ganz praktisch in Ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Aus dem Inhalt: Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung Inventur - Inventar - Bilanz Werteveränderungen in der Bilanz Buchen auf Bestandskonten Buchen auf Erfolgskonten Buchen des Gewinns oder Verlusts im Eigenkapitalkonto Abschreibungen auf Sachanlagen Berechnung und Buchung der Umsatzsteuer Bestandsveränderungen von fertigen und unfertigen Erzeugnissen Privatentnahmen und Privateinlagen Buchführung in Industrieunter-nehmen versus Handelsbetriebe , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie unterscheiden sich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung und welche Rolle spielen sie in der Finanzbuchhaltung eines Unternehmens?

    Die Kreditorenbuchhaltung befasst sich mit den Verbindlichkeiten eines Unternehmens gegenüber Lieferanten, während die Debitorenbuchhaltung die Forderungen gegenüber Kunden verwaltet. Beide spielen eine wichtige Rolle in der Finanzbuchhaltung, da sie die Liquidität des Unternehmens beeinflussen und einen Überblick über offene Rechnungen bieten. Die Kreditorenbuchhaltung hilft dabei, die Zahlungsfristen einzuhalten und die Beziehungen zu Lieferanten zu pflegen, während die Debitorenbuchhaltung sicherstellt, dass offene Forderungen rechtzeitig beglichen werden.

  • Wie wirkt sich die Abschreibung von Vermögenswerten auf die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens aus? Inwiefern beeinflussen Abschreibungsmethoden die Bilanzierung von betrieblichen Vermögenswerten?

    Die Abschreibung von Vermögenswerten verringert den Gewinn in der Gewinn- und Verlustrechnung, da sie als Aufwand verbucht wird. Dadurch wird der steuerpflichtige Gewinn reduziert. Die Wahl der Abschreibungsmethode beeinflusst die Höhe der Abschreibungskosten und somit auch den Wert der betrieblichen Vermögenswerte in der Bilanz.

  • Wie unterscheiden sich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung und welche Rolle spielen sie im Zusammenhang mit der Finanzbuchhaltung eines Unternehmens? Was sind die Hauptaufgaben der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung und wie beeinflussen sie die Liquidität eines Unternehmens?

    Die Kreditorenbuchhaltung befasst sich mit den Verbindlichkeiten eines Unternehmens gegenüber Lieferanten, während die Debitorenbuchhaltung die Forderungen gegenüber Kunden verwaltet. Beide spielen eine wichtige Rolle bei der Erfassung und Verwaltung von Zahlungsströmen in der Finanzbuchhaltung. Die Kreditorenbuchhaltung überwacht die Zahlungen an Lieferanten, während die Debitorenbuchhaltung die Einzahlungen von Kunden verfolgt, was sich direkt auf die Liquidität des Unternehmens auswirkt.

  • Warum Gewinn und Verlustrechnung?

    Die Gewinn- und Verlustrechnung ist ein wichtiges Instrument zur Analyse der finanziellen Leistung eines Unternehmens. Sie zeigt, ob ein Unternehmen profitabel ist und wie sich Umsätze und Kosten auf den Gewinn auswirken. Durch die regelmäßige Erstellung einer Gewinn- und Verlustrechnung können Unternehmen ihre finanzielle Gesundheit überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um rentabler zu werden. Außerdem dient die Gewinn- und Verlustrechnung als Grundlage für die Besteuerung von Unternehmen und gibt Investoren, Gläubigern und anderen Interessengruppen Einblicke in die finanzielle Situation des Unternehmens. Letztendlich hilft die Gewinn- und Verlustrechnung dabei, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und langfristige Unternehmensziele zu verfolgen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.