Produkt zum Begriff Tonnage:
-
Griga, Michael: Buchführung und Bilanzierung für Dummies
Buchführung und Bilanzierung für Dummies , Der Besteller in der 9. Auflage! »Buchführung und Bilanzierung für Dummies« behandelt die Finanzbuchhaltung mit Inventur, Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Es ist eine gut lesbare Einführung in dieses vermeintlich so trockene Thema und bringt mit der nötigen Prise Humor und anschaulichen Beispielen Leben in die Zahlen. Sie erfahren, was sich hinter solch geheimnisvollen Begriffen wie Rückstellung, Abschreibung oder Bewertung verbirgt und welche Gesetze es in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich gibt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Tomiuk, Anne-Katharina: Buchführung und Bilanzierung - einfach und fundiert
Buchführung und Bilanzierung - einfach und fundiert , Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung verstehen Schritt für Schritt Buchungen vornehmen und Bilanzen erstellen Hilfreiche Erklärvideos zu typischen Buchungsvorgängen Die Struktur der Buchführung verstehen Empfinden Sie Buchführung als notwendiges Übel, das Sie von Ihrem eigentlichen Geschäft abhält? Das muss nicht sein, denn wer die systematische Struktur der Buchführung durchdringt, gewinnt ein tieferes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge und ist mit seinem Unternehmen erfolgreicher. Schritt für Schritt buchen und bilanzieren Anne Tomiuk erläutert Ihnen anschaulich und ausführlich den Umgang mit Kontenrahmen, Inventur und die Erstellung der Bilanz, sodass Ihnen die Aufgaben leicht von der Hand gehen werden. Schritt für Schritt lernen Sie, Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten vorzunehmen, Gewinn- und Verlustrechnungen aufzustellen und die Konten Vorsteuer und Umsatzsteuer abzuschließen. Ob Privatentnahmen oder -einlagen, Abschreibungen, Bestandsmehrung oder -minderung - Sie behalten mit diesem Buch immer die Oberhand über Ihre Zahlen und Bilanzen. Mit Beispielen und Erklärvideos Viele anschauliche Beispiele und Links zu hilfreichen Erklärvideos der Autorin erleichtern Ihnen zudem das Verständnis dafür, die Buchführung ganz praktisch in Ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Aus dem Inhalt: Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung Inventur - Inventar - Bilanz Werteveränderungen in der Bilanz Buchen auf Bestandskonten Buchen auf Erfolgskonten Buchen des Gewinns oder Verlusts im Eigenkapitalkonto Abschreibungen auf Sachanlagen Berechnung und Buchung der Umsatzsteuer Bestandsveränderungen von fertigen und unfertigen Erzeugnissen Privatentnahmen und Privateinlagen Buchführung in Industrieunter-nehmen versus Handelsbetriebe , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Einführung in die Buchführung und Bilanzierung (Hufnagel, Wolfgang~Burgfeld-Schächer, Beate)
Einführung in die Buchführung und Bilanzierung , Buchführung verstehen, üben, anwenden. Dieses Lehrbuch führt Sie umfassend und leicht verständlich in das System der doppelten Buchführung ein. Es stellt die wichtigsten Geschäftsvorfälle anhand von Beispielen dar und vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über vorbereitende Buchungen zum Jahresabschluss und das Aufstellen einer Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung. Themen: - Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung. - Bewertung von Vermögen und Schulden. - Niederstwert- und Höchstwertprinzip. - Beurteilung der Bilanz und Bilanzanalyse. - Aufbau und grundlegende Regelungen des IFRS-Abschlusses. Die Buchführung ist eine Technik, die nur durch stetige Übung erlernt werden kann. Daher enthält das Buch viele Beispiele sowie am Ende eines jeden Kapitels zahlreiche Aufgaben mit ausführlichen Musterlösungen. Den Käufern des Buches steht ein kostenloses Online-Training inkl. Musterklausuren zur Verfügung. Mithilfe der umfangreichen Buchungsaufgaben und dem automatisch gespeicherten Lernstand gelingt eine perfekte Prüfungsvorbereitung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 10., überarbeitete und erweiterte Auflage. Online-Version und Online-Training inklusive., Erscheinungsjahr: 20220411, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaftslehre##, Autoren: Hufnagel, Wolfgang~Burgfeld-Schächer, Beate, Edition: NED, Auflage: 22010, Auflage/Ausgabe: 10., überarbeitete und erweiterte Auflage. Online-Version und Online-Training inklusive, Keyword: Lehrbuch; doppelte Buchführung; Geschäftsvorfälle; vorbereitende Buchungen; Jahresabschluss; Bilanzanalyse; IFRS; Handelsrecht; HGB; Übungsaufgaben; Musterlösungen; IAS; Gewinn- und Verlustrechnung; Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung; Bewertung; Niederstwertprinzip; Höchstwertprinzip; Online-Training; Lernprogramm; Jahresabschlussanalyse, Fachschema: Abschluss (Buchführung) / Bilanz~Bilanz~Buchführung~Buchhaltung / Buchführung~Rechnungslegung~Rechnungswesen, Fachkategorie: Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher~Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: For undergraduate education and equivalents~Lehrbuch, Skript~Für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIII, Seitenanzahl: 543, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag GmbH & Co. KG, Blätteranzahl: 556 Blätter, Länge: 240, Breite: 170, Höhe: 40, Gewicht: 958, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000055304001 V14550-978-3-482-538- B0000055304002 V14550-978-3-482-538-2, Vorgänger: 2560363, Vorgänger EAN: 9783482538391 9783482538384 9783482538377 9783482538360 9783482538353, Alternatives Format EAN: 9783482617164 9783482010323, eBook EAN: 9783482617164, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Großer Autolift, 100 Tonnen feste hydraulische Scherenhebebühne mit großem Tonnage
Großer Autolift, 100 Tonnen feste hydraulische Scherenhebebühne mit großem Tonnage
Preis: 597.69 € | Versand*: 346.75 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Brutto-Tonnage und Netto-Tonnage bei Schiffen?
Die Brutto-Tonnage eines Schiffes bezieht sich auf das gesamte Volumen des Schiffes, einschließlich aller Räume und Strukturen. Die Netto-Tonnage hingegen bezieht sich nur auf den tatsächlichen nutzbaren Raum des Schiffes, abzüglich aller nicht nutzbaren Bereiche wie Maschinenräume und Tanks. Die Netto-Tonnage wird verwendet, um die Tragfähigkeit und die wirtschaftliche Rentabilität eines Schiffes zu berechnen.
-
Wie erstellt man eine Gewinn- und Verlustrechnung in der Finanzbuchhaltung? Welche Schritte sind für eine ordnungsgemäße Buchführung in der Finanzbuchhaltung erforderlich?
Um eine Gewinn- und Verlustrechnung zu erstellen, müssen alle Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens erfasst werden. Anschließend werden die Betriebsergebnisse ermittelt und in der Gewinn- und Verlustrechnung dargestellt. Für eine ordnungsgemäße Buchführung sind regelmäßige Buchungen, eine genaue Erfassung aller Geschäftsvorfälle und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften notwendig.
-
Was bedeutet Gross Tonnage?
Was bedeutet Gross Tonnage? Gross Tonnage ist eine Maßeinheit für die Größe eines Schiffs und bezieht sich auf das Volumen des gesamten Innenraums des Schiffes. Es wird in Bruttoregistertonnen (BRT) gemessen und umfasst sowohl den nutzbaren Laderaum als auch die strukturellen Bestandteile des Schiffes. Die Gross Tonnage wird verwendet, um die Größe und Kapazität eines Schiffes zu bestimmen und dient auch als Grundlage für die Berechnung von Hafengebühren und anderen Gebühren. Je höher die Gross Tonnage eines Schiffes ist, desto größer ist seine Kapazität und desto höher sind in der Regel auch die Betriebskosten.
-
Wie unterscheiden sich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung und welche Auswirkungen haben sie auf die Finanzbuchhaltung eines Unternehmens?
Die Kreditorenbuchhaltung befasst sich mit den Verbindlichkeiten, die ein Unternehmen gegenüber Lieferanten hat, während die Debitorenbuchhaltung die Forderungen gegenüber Kunden behandelt. Die Kreditorenbuchhaltung beeinflusst die Liquidität des Unternehmens, da offene Rechnungen pünktlich beglichen werden müssen. Die Debitorenbuchhaltung wirkt sich auf die Umsatzentwicklung aus, da sie zeigt, wie erfolgreich das Unternehmen bei der Einziehung von Forderungen ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Tonnage:
-
Umsatzsteuer national und international
Umsatzsteuer national und international , Im Tagesgeschäft müssen überzeugende, rechtssichere Lösungen griffbereit sein - umso mehr, da das Umsatzsteuerrecht einer stetigen Fortentwicklung durch den nationalen und EU-Gesetzgeber, die deutsche Finanzgerichtsbarkeit und Finanzverwaltung sowie nicht zuletzt den EuGH unterworfen ist. Der Weimann/Prätzler fokussiert die Schwerpunkte und liefert auf aktuellem Stand präzise Kommentierungen. Geschrieben von Praktikerinnen und Praktikern aus der Steuerberatung gibt das Werk klare Antworten auf alle wichtigen Umsatzsteuerfragen. Die Kommentierungen der 9. Neuauflage berücksichtigen alle wichtigen Neuerungen unter anderem zu folgenden Themenbereichen: Steuerbefreiung für EU-Lieferungen, Ausfuhren und Reihengeschäft Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte unter den neuen Bedingungen des EuG Fernverkauf und Onlinehandel Nullsteuersatz für PV-Anlagen Steuerermäßigung auf Erdgas und Fernwäre Steuerermäßigung Gastronomieumsätze Steuerbefreiung von Wohnungs- und Teileigentümergemeinschaften nach der neuen EuGH-Rechtsprechung Steuerschuld des Leistungsempfängers Ein Länderanhang gibt einen aktuellen Überblick über das Umsatzsteuerrecht der EU-Mitgliedstaaten und wichtiger Drittstaaten. Rechtsstand: 1. Oktober 2023 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 199.99 € | Versand*: 0 € -
Kostenrechnung und Vergütungsverhandlungen (Heiber, Andreas)
Kostenrechnung und Vergütungsverhandlungen , Wenn Vergütungsverhandlungen anstehen ist es wichtig, Kosten und Erträge mit einer professionellen Kostenrechnung im Griff zu haben. Wie dies gelingt, erfahren Sie klar und handlungsorientiert in diesem Handbuch. Unternehmensberater Andreas Heiber gibt eine praxisorientierte Einführung in die Kostenrechnung eines ambulanten Dienstes. Im zweiten Teil des Arbeitsbuches stellt er auf der Grundlage der Kostenrechnung eine Vergütungsprognose vor. Andreas Heiber vermittelt Basiswissen und zeigt, wie Sie profitieren: - Sie optimieren Ihre Kostenrechnung. - Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen der Vergütungsfindung. - Sie sind bestens auf Vergütungsverhandlungen vorbereitet. Die zweite, überarbeitete Ausgabe des Handbuches vermittelt den aktuellen Gesetzesstand - einschließlich der rechtlichen Hinweise zum Unternehmerwagnis. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200727, Produktform: Kartoniert, Autoren: Heiber, Andreas, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 212, Keyword: Ambulante Pflege; Häusliche Pflege; Kostenrechnung; Pflege ambulant; Vergütungsverhandlungen, Fachschema: Abrechnung - Kassenabrechnung~Rechnungswesen / Abrechnung~Altenpflege~Pflege / Altenpflege~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege, Fachkategorie: Stationäre und häusliche Pflege~Krankenpflege und Krankenpflegehilfe, Fachkategorie: Altenpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vincentz Network GmbH & C, Verlag: Vincentz Network GmbH & Co. KG, Breite: 172, Höhe: 14, Gewicht: 590, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783866305199, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 54.90 € | Versand*: 0 € -
Kostenrechnung und Kostenmanagement (Graumann, Mathias)
Kostenrechnung und Kostenmanagement , Grundlagen und Methoden der Kostenrechnung in Theorie und Praxis. Systematisch und klar strukturiert vermittelt dieses Lehr- und Unterrichtswerk Grundlagen und Methoden der Kostenrechnung, des Kostencontrollings und des Kostenmanagements. Vielfältige Beispiele und integrierte Fallstudien erleichtern das Verständnis der komplexen Materie. Umfangreiche Übungsaufgaben und Lösungen, Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels sowie Musterklausuren inkl. Lösungen ermöglichen eine einfache Lernstandskontrolle. So können Wissenslücken schnell erkannt und gezielt ausgeglichen werden. Durch den direkten Praxisbezug und die leicht verständliche Aufbereitung ist das Werk ideal für Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre geeignet. Ebenso profitieren Kostenrechnungspraktiker in Unternehmen, Steuerberater und auch Wirtschaftsprüfer von den systematisch und schnell verfügbaren Informationen, z. B. im Hinblick auf die Beurteilung von Geschäftsführungs- und Planungsinstrumenten. Die 7. Auflage wurde umfassend überarbeitet und erweitert. Inhaltsverzeichnis: I. Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens. II. System und Technik der Buchführung und Bilanzierung. III. Grundlagen der Kostenrechnung. IV. Kostenartenrechnung. V. Kostenstellenrechnung. VI. Kostenträgerrechnung. VII. Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung). VIII. Kostenplanung und Kostenkontrolle. IX. Prozesskostenrechnung. X. Kostenmanagement und Budgetierung. XI. Fallstudien zur Kostenrechnung. XII. Lösungen zu den Übungsaufgaben. XIII. Musterklausuren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20210809, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaftslehre##, Autoren: Graumann, Mathias, Edition: NED, Auflage: 21007, Auflage/Ausgabe: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage. Online-Version inklusive, Keyword: Kostencontrolling; Rechnungswesen; Kostenartenrechnung; Kostenstellenrechnung; Kostenträgerrechnung; Teilkostenrechnung; Deckungsbeitragsrechnung; DB-Rechnung; Kostenplanung; Kostenkontrolle; Prozesskostenrechnung; Budgetierung; Lehrbuch, Fachschema: Budget - Budgetierung~Kostenmanagement~Target Costing~Kalkulation / Kostenrechnung~Kostenrechnung~Kalkulation / Leistungsrechnung~Leistungsrechnung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Rechnungswesen~Finanzmanagement~Management / Finanzmanagement, Fachkategorie: Kosten- und Leistungsrechnung~Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher~Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: For undergraduate education and equivalents~Lehrbuch, Skript~Für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Management: Budget und Finanzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 626, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag GmbH & Co. KG, Blätteranzahl: 648 Blätter, Länge: 240, Breite: 168, Höhe: 34, Gewicht: 1079, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000049885001 V14550-978-3-482-592- B0000049885002 V14550-978-3-482-592-2, Vorgänger: A3153425, Vorgänger EAN: 9783482592836 9783482592829 9783482592812 9783871510571, Alternatives Format EAN: 9783482628726 9783482025310, eBook EAN: 9783482628726, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 41.90 € | Versand*: 0 € -
Fanck, Bernfried: Bilanzsteuerrecht und Buchführung
Bilanzsteuerrecht und Buchführung , Fundierte Antworten zu allen Fragen des Bilanzrechts nach Handels- und Steuerrecht. Weiterer Schwerpunkt sind Darstellungen zum Unternehmenssteuerrecht, insbesondere zu Besonderheiten bei der Bilanzierung von unterschiedlichen Unternehmensformen. Darüber hinaus enthält das Buch Ausführungen zur Bilanzberichtigung und zur Bilanzänderung im Rahmen der Betriebsprüfung. Neben rechtlichen Fragestellungen werden auch Buchungssätze zu einzelnen Sachverhalten in Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung dargestellt. In der Neuauflage mit allen Änderungen durch Gesetze, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Rechtsstand: 1. Januar 2024 Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: E-Book direkt online lesen im Browser Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie unterscheiden sich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung und welche Rolle spielen sie in der Finanzbuchhaltung eines Unternehmens?
Die Kreditorenbuchhaltung befasst sich mit den Verbindlichkeiten eines Unternehmens gegenüber Lieferanten, während die Debitorenbuchhaltung die Forderungen gegenüber Kunden verwaltet. Beide spielen eine wichtige Rolle in der Finanzbuchhaltung, da sie die Liquidität des Unternehmens beeinflussen und einen Überblick über offene Rechnungen bieten. Die Kreditorenbuchhaltung hilft dabei, die Zahlungsfristen einzuhalten und die Beziehungen zu Lieferanten zu pflegen, während die Debitorenbuchhaltung sicherstellt, dass offene Forderungen rechtzeitig beglichen werden.
-
Wie kann die Tonnage eines Schiffes berechnet werden? Gibt es unterschiedliche Methoden für die Berechnung der Tonnage?
Die Tonnage eines Schiffes kann durch die Vermessung des Volumens des Schiffsrumpfs berechnet werden. Es gibt verschiedene Methoden zur Berechnung der Tonnage, wie beispielsweise die Bruttoraumzahl (BRZ), die Nettoraumzahl (NRZ) oder die Tragfähigkeit des Schiffes.
-
Wie berechnet man die Tonnage eines Schiffes? Warum ist die Tonnage eines Schiffes für die Schifffahrt wichtig?
Die Tonnage eines Schiffes wird durch die Vermessung des Rauminhalts des Schiffes in Bruttoregistertonnen (BRT) oder Nettoregistertonnen (NRT) berechnet. Die Tonnage eines Schiffes ist wichtig, um die maximale Ladungskapazität, die Sicherheit und die Gebühren für Hafendienste zu bestimmen. Zudem dient die Tonnage als Grundlage für die Berechnung von Hafengebühren, Versicherungsprämien und anderen rechtlichen und logistischen Aspekten der Schifffahrt.
-
Wie wirkt sich die Abschreibung von Vermögenswerten auf die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens aus? Inwiefern beeinflussen Abschreibungsmethoden die Bilanzierung von betrieblichen Vermögenswerten?
Die Abschreibung von Vermögenswerten verringert den Gewinn in der Gewinn- und Verlustrechnung, da sie als Aufwand verbucht wird. Dadurch wird der steuerpflichtige Gewinn reduziert. Die Wahl der Abschreibungsmethode beeinflusst die Höhe der Abschreibungskosten und somit auch den Wert der betrieblichen Vermögenswerte in der Bilanz.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.